Ellenbogen
Erkrankungen des Ellenbogens und der Hand stehen häufig im Zusammenhang, da die Streck- und Beugemuskulatur der Hand im Bereich des Ellenbogens inserieren. So kann schon das morgendliche Halten der vollen Kaffeetasse einen so heftigen Schmerz im Bereich des Strecksehnenansatzes verursachen, dass die Tasse wieder abgesetzt werden muss. Nach differentialdiagnostischer Abklärung stehen sowohl konservative als auch operative Therapieoptionen zur Verfügung, wobei wir alle konservativen Therapiemöglichkeiten anbieten. Sollte durch die konservative Therapie keine positive Beeinflussung des Schmerzes zu erzielen sein, so verfügen wir in unserer Praxis über ein Netzwerk versierter Handchirurgen, denen Sie sich dann guten Gewissens anvertrauen können.

Krankheitsbilder
Die häufigsten Krankheitsbilder in unserer orthopädischen Praxis sind:
- Epicondylitis humeri radialis („Tennisellenbogen“)
- Epicondylitis humeri ulnaris („Golferellenbogen“)
- Radiusköpfchenfraktur